Inklusion erleben in Bern
Versteckte Barrieren entdecken und Bern neu erleben – auf einer digitalen Rätseltour, die spielerisch für Inklusion sensibilisiert und Entdeckerlust weckt.

Wie erleben Menschen mit einer Behinderung unsere Bundesstadt? Diese interaktive Tour durch die UNESCO-gekürte Berner Altstadt lädt dazu ein, genau das herauszufinden – spielerisch und mit Garantie für «Aha-Momente». Auf dem barrierearmen Trail gibts historische Gebäude, «lädele» (Einkaufsbummel)-Charme unter den «Lauben» (Arkaden) und mit etwas Glück auch tierische Begegnungen. Doch auch kleine Hürden des Alltags werden sichtbar – Hindernisse, die nicht jede:r sofort bemerkt.
Mit einem internetfähigen Smartphone oder Tablet, aktiver GPS-Funktion und einem vollen Akku kanns losgehen. Die Tour eignet sich für alle – egal ob mit oder ohne Beeinträchtigung. Weil ein Perspektivenwechsel oft der erste Schritt zu mehr Verständnis ist.
🤝 Die Tour wurde in Zusammenarbeit mit Nina Keller von Bern Welcome und Kevin Meier von MountOn entwickelt – mit dem Ziel, Bewusstsein zu schaffen und Barrierefreiheit erlebbar zu machen. Danke für die tolle Zusammenarbeit!
Jetzt Bern aus einer neuen Perspektive entdecken:
Zum Trail




















Bild: zvg von Skizentrum Elsigen-Metsch












Bild: zvg von Reka
Bild: EME / pixabay.com
Foto von Grüningen / zvg von 





Bild: Victoria_rt / pixabay.com
Bild: zvg Monte Tamaro SA


Bild: zvg von der Gemeinde Langnau i. E.
Bild: Daniel Bächtold (Mitgründer Tourify GmbH) nimmt den Preis entgegen.
Bild: Roentahlenberg / pixabay.com






Bild: geralt / pixabay.com
Bild: shameersrk / pixabay.com
Bild: StartupStockPhotos / pixabay.com
Da kommt es natürlich regelmässig vor, dass jemand ein Informationsschild nicht findet und die Ermittlungen ins Stocken geraten.




Bild: Pexels / pixabay.com