1. Grundsatz
Bei Tourify gibt es nichts zu verstecken, das Kleingedruckte wird bei uns grossgeschrieben. Weil freundschaftliche und vertrauensvolle Kundenbeziehungen für uns zentral sind, suchen wir bei Unstimmigkeiten gemeinsam nach fairen Lösungen – wenn irgendwie möglich, ohne Konsultation der Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
2. Anwendungsbereich und Geltung
Die allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend «AGB» genannt) regeln den Geschäftsverkehr zwischen der Tourify GmbH (als Lieferant) und deren Kunden und Interessenten. Sie sind integraler Bestandteil von sämtlichen Angeboten (Offerten), Auftragsbestätigungen und Verträgen zwischen dem Kunden/Interessenten und der Tourify GmbH. Sie gehen in jedem Fall etwaigen anderslautenden Geschäftsbedingungen des Kunden/Interessenten vor.
Die Tourify GmbH behält sich das Recht vor, die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit zu ändern. Änderungen werden mit der Veröffentlichung auf unserer Webseite wirksam.
Im Sinne einer besseren Lesbarkeit wird in diesem Dokument die männliche Form verwendet (z. Bsp. «Der Kunde»). Selbstverständlich sind immer alle Geschlechter mit eingeschlossen.
3. Preise
Preisangaben auf Prospekten, Factsheets, Preislisten oder Webseiten sind unverbindlich und verstehen sich, wo nicht speziell aufgeführt, immer exkl. MWST, Rabatte, Skonti, Schulung, Support oder sonstige Gebühren.
Die Tourify behält sich vor, Preisänderungen vorzunehmen. Diese werden dem Kunden bis spätestens einen Monat vor der nächsten Kündigungsfrist mitgeteilt, worauf der Kunde die Möglichkeit hat, das Vertragsverhältnis fristgerecht zu kündigen (siehe Abschnitt 12).
Die Annahme und Ausführung von Aufträgen kann bei Zweifeln an der Bonität des Bestellers jederzeit von einer Vorauszahlung abhängig gemacht werden. Sollten sich im Zuge der Auftragsabwicklung zusätzliche, von der Tourify GmbH nicht verursachte oder vorhersehbare Kostensteigerungen ergeben, behält sich die Tourify GmbH eine Preisanpassung gemäss den gültigen Ansätzen vor, sofern nicht ein Pauschalpreis vereinbart wurde.
4. Lieferung und Lieferfristen
Die Tourify GmbH ist stets bemüht, die von ihr genannten Liefer- oder Umsetzungsfristen einzuhalten. Dies jedoch, ohne dafür eine rechtliche Gewährleistung zu übernehmen. Das gilt insbesondere bei Lieferverzögerungen durch Lieferanten der Tourify GmbH sowie in Fällen von höherer Gewalt.
Die Einhaltung der Lieferfristen setzt auch voraus, dass der Auftraggeber seine allfälligen Obliegenheiten, z. Bsp. die Bekanntgabe von Spezifikationen und/oder die Zurverfügungstellung von Informationen (Texte, Bilder, Audioaufnahmen, Videos, etc.) seinerseits fristgerecht erfüllt. Für Lieferverzögerungen können, falls im Auftrag nicht explizit erwähnt, keine Konventionalstrafen, Schadenersatzforderungen oder Ähnliches geltend gemacht werden.
Kommt der Besteller seinen Pflichten gegenüber der Tourify GmbH nicht nach, so ist die Tourify GmbH berechtigt, die Lieferung zu unterbrechen und für ihre Aufwände die aufgelaufenen Kosten in Rechnung zu stellen.
Abweichungen der gelieferten Waren, Services oder Dienstleistungen von den Angebotsunterlagen sind zulässig, sofern sie die Leistungen der bestellten Waren, Services oder Dienstleistung beinhalten oder erfüllen.
5. Erfüllung und Gefahrenübergang
Nutzen und Gefahr gehen mit der Übergabe einer Ware an den Käufer oder einen von ihm beauftragten Dritten über. Bei Versand durch einen Dritten ist für den Gefahrenübergang die Übergabe an den Frachtführer massgeblich. Weitergehende Ersatzansprüche sind ausgeschlossen.
Beanstandungen sind innerhalb von 10 Arbeitstagen nach Warenempfang schriftlich bei der Tourify GmbH geltend zu machen, anderenfalls gilt die Lieferung als genehmigt.
Rücksendungen erfolgen immer, falls nicht ausdrücklich anders vereinbart, auf Gefahr und Kosten des Absenders.
Erbrachte Dienstleistungen gelten bei Bestätigung durch den Käufer oder einem Beauftragten als erfüllt.
6. Zahlungsbedingungen
Sofern nicht einzelvertraglich anders geregelt, bildet die Auftragsbestätigung die Basis für die Leistungsverrechnung.
Die Rechnungen der Tourify GmbH sind, ohne anderslautende Vereinbarung, nach 30 Tagen netto zur Zahlung fällig. Bei Zahlungsverzug sowie bei begründeter Sorge um die Zahlungsfähigkeit des Käufers ist die Tourify GmbH berechtigt, die unter Eigentumsvorbehalt stehenden Waren einzuziehen oder bestellte Online-Services zu deaktivieren, ohne damit vom Vertrag zurückzutreten. Bei Zahlungsverzug ist die Tourify GmbH berechtigt, ab der dritten Mahnung eine Mahngebühr von CHF 20.- sowie bankenübliche Verzugszinsen zu fordern und weitere, direkt mit dem Zahlungsverzug im Zusammenhang stehende Kosten in Rechnung zu stellen.
Das Recht des Kunden, seine Leistung bis zur Bewirkung oder Sicherstellung der Gegenleistung zu verweigern, wird ausgeschlossen, es sei denn, dass die Tourify GmbH ihre Leistungen nicht vertragsgemäss erbringt oder ihre Erbringung durch schlechte Vermögensverhältnisse gefährdet wäre.
Die Tourify GmbH ist berechtigt, nach eigenem Ermessen Vorauszahlungen zu verlangen. Bei Aufträgen mit einem Auftragswert über CHF 5‘000.- werden 50% bei Auftragserteilung und 50% nach erfolgter Lieferung/Installation verrechnet, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
Eine Aufrechnung von Gegenforderungen des Kunden wird ausgeschlossen, ausser in Fällen der Zahlungsunfähigkeit und bei Gegenforderungen, die in rechtlichem Zusammenhang mit der Verbindlichkeit des Kunden stehen und von der Tourify GmbH anerkannt werden.
Bei gerichtlicher Geltendmachung einer Forderung der Tourify GmbH werden sämtliche Zahlungsziele, Rabatte, Nachlässe und Vergütungen auch hinsichtlich aller anderen offenen Posten unwirksam.
Bei Nichteinhaltung der Zahlungsbedingungen sowie bei begründeter Sorge um die Zahlungsfähigkeit des Käufers ist die Tourify GmbH berechtigt, noch ausstehende Lieferungen und Leistungen zurückzuhalten, Vorauszahlungen bzw. Sicherstellungen zu fordern oder ohne Setzung einer Nachfrist vom Vertrag zurückzutreten.
Im Falle der Säumnis verpflichtet sich der Käufer/Auftraggeber, die Betreibungskosten zu vergüten. Mahnspesen und Betreibungskosten werden nur dann verrechnet, wenn sie im Zuge zweckentsprechender Rechtsverfolgung entstehen.
7. Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises bleiben erstellte Leistungen und/oder Waren Eigentum der Tourify GmbH und dürfen vom Kunden weder verpfändet noch zur Sicherheit übereignet werden. Die Tourify GmbH ist in diesem Fall berechtigt, die Eintragung des Eigentumsvorbehaltes bei der zuständigen Amtsstelle auf Kosten des Bestellers zu verlangen.
8. Gewährleistung und Haftung
Jegliche Gewährleistung, insbesondere die Haftung für Kosten der Demontage oder Neumontage von Vorort-Installationen (z. Bsp. Informationsschilder zu digitalen Trails) sowie für irgendwelche Schäden, die unmittelbar oder mittelbar durch die gelieferte Ware selbst, deren Gebrauch oder deren Mängel entstehen, ist ausgeschlossen.
Erweiterungen, Reparaturen oder Instandstellungsarbeiten an Vorort-Installationen durch Dritte für von der Tourify GmbH gelieferte Ware, die ohne die schriftliche Zustimmung der Tourify GmbH erfolgen, die Nichteinhaltung der Transport-, Installations- und Betriebsbedingungen sowie die Nichteinhaltung der allgemeinen Geschäftsbedingungen heben die Gewährleistungspflicht der Tourify GmbH auf. Ansprüche des Kunden werden in diesen Fällen vollumfänglich abgelehnt.
Schadenersatzansprüche des Kunden sind ausgeschlossen, wenn nicht die Tourify GmbH oder eine Person, für die die Tourify GmbH einzustehen hat, den Schaden vorsätzlich oder grobfahrlässig verschuldet hat.
Die Tourify GmbH kann keine Garantie für Unterbrüche bei ihren Online-Services, den Service zu einem bestimmten Zeitpunkt oder die Integrität der gespeicherten oder über ihr System oder das Internet übermittelten Daten übernehmen. Die Tourify GmbH ist nicht für die versehentliche Offenlegung sowie Beschädigung oder das Löschen von Daten haftbar, die über ihr System gesendet und empfangen werden bzw. dort gespeichert sind. Die Tourify GmbH ist weder dem Kunden noch eventuell weiteren Dritten (z. Bsp. Kunden eines Kunden der Tourify GmbH) gegenüber haftbar für Forderungen oder Schadensersatzansprüche, die an den Kunden oder Dritten (z. Bsp. Kunden eines Kunden der Tourify GmbH) gestellt werden, einschliesslich unter anderem aller Einbussen oder Schäden, die durch den Verlust von Daten sowie durch die Unmöglichkeit entstehen, Zugang zum Internet zu erhalten bzw. Informationen zu senden oder zu empfangen, was durch Verzögerungen, Nichtlieferung oder Unterbrechung der Dienstleistung verursacht wird.
Die Tourify GmbH übernimmt keine Haftung für Betriebsunterbrüche, die der Störungsbehebung, der Wartung, der Einführung von neuen Technologien oder ähnlichen Zwecken dienen.
Die Tourify GmbH und deren Unterlieferanten übernehmen keine Verantwortung für Schäden, die dem Kunden durch Missbrauch von Dritten zugefügt werden. Dazu gehören auch Schäden, welche durch Malware (z. Bsp. Viren, Trojaner, etc.) verursacht werden. Für die Verfügbarkeit und Richtigkeit von Informationen und Dienstleistungen auf dem Internet sind ausschliesslich die jeweiligen Anbieter verantwortlich.
Für Schäden – gleich aus welchem Rechtsgrund – haftet Tourify GmbH nur bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz, was vom Kunden zu beweisen ist. Die Haftung für indirekte oder Folgeschäden wie entgangener Gewinn, nicht realisierte Einsparungen oder Ansprüche Dritter wird im Rahmen des gesetzlich Möglichen wegbedungen.
Die Tourify GmbH haftet nicht für Schäden, die durch Fehler, Ausfälle und zusätzliche Aufwendungen beim Kunden entstehen, falls diese durch Bedienungsfehler des Personals des Kunden oder durch Fehler in Maschinen oder Software, welche nicht unter der Wartungsverantwortung der Tourify GmbH stehen, verursacht worden sind.
Der Kunde haftet gegenüber der Tourify GmbH für Schäden, die auf die Nichterfüllung seiner vertraglichen Verpflichtungen zurückzuführen sind, wenn er nicht beweist, dass ihn kein Verschulden trifft. Dies gilt insbesondere für das Hochladen und Bereitstellen von Inhalt auf den Online-Systemen der Tourify GmbH und den dadurch verursachten Schaden.
Der Kunde verpflichtet sich, ausschliesslich Inhalte und Werke (Texte, Bilder, Audioaufnahmen, Videos, etc.) auf den Online-Systemen der Tourify GmbH hochzuladen und/oder zu veröffentlichen, für deren Verwendung/Nutzung/Publikation er berechtigt ist. Der Kunde haftet für sämtliche von ihm bereitgestellten Inhalte und Werke sowie für Ansprüche Dritter bei rechtlichen oder urheberrechtlichen Verstössen, die durch online bereitgestellte Inhalte und Werke entstehen.
Der Kunde verpflichtet sich, keine gesetzeswidrigen Inhalte (Texte, Bilder, Audioaufnahmen, Videos, etc.) auf den Online-Systemen der Tourify GmbH hochzuladen und/oder zu veröffentlichen. Der Kunde haftet für sämtliche von ihm bereitgestellten Inhalte und Werke.
Ohne abweichende schriftliche Regelung ist der Kunde verpflichtet, von sämtlichen in den Online-Systemen der Tourify GmbH eingepflegten Daten entsprechende Sicherheitskopien auf seiner eigenen IT-Infrastruktur anzulegen.
Beim Bezug von Services der Tourify GmbH endet die Gewährleistung automatisch nach Ablauf der Vertragsverhältnisses.
9. Wartung und Support
Die Wartung von Vorort-Installationen (z. Bsp. Informationsschilder zu digitalen Trails) und Online-Services bezieht sich nur auf die von der Tourify GmbH oder von ihr beauftragten Dritten gelieferten oder zur Verfügung gestellten Teile und umfasst dabei deren Instandhaltung (vorbeugende Wartung) zur Aufrechterhaltung der Betriebstüchtigkeit und Instandsetzung (Behebung von Störungen und Fehlern zur Wiederherstellung der Betriebstüchtigkeit).
Nicht als Wartungsleistung gilt die Behebung von Defekten, die durch Fehlmanipulation, externe Einflüsse, Einwirkungen von einer nicht von der Tourify GmbH oder einem von ihr beauftragten Dritten gelieferten oder installierten Einrichtung oder unsachgemässer Behandlung entstanden sind. Solche Dienstleistungen können zusätzlich zu den aktuellen Tarifen der Tourify GmbH in Rechnung gestellt werden. Nicht als Wartungsleistung gelten funktionelle Erweiterungen von Vorort-Installationen oder Online-Services. Solche Leistungen/Aufträge können zusätzlich zu den vereinbarten Tarifen der Tourify GmbH in Rechnung gestellt werden.
Der Kunde gewährt der Tourify GmbH Zugang zu den von dieser zu wartenden Komponenten. Er ist dafür besorgt, die Empfehlungen bezüglich Installationsbedingungen einzuhalten.
Sofern nicht explizit im Service enthalten oder einzelvertraglich anders geregelt, können Wartungs- und Wiederherstellungsarbeiten von Vorort-Installationen oder Online-Services nach Aufwand gemäss den aktuell gültigen Ansätzen in Rechnung gestellt werden. Ausgewiesene Spesen und Nebenkosten der Tourify GmbH können zusätzlich verrechnet werden.
Während der Wartungs- und Dienstleistungsbereitschaft nimmt die Tourify GmbH Störungsmeldungen entgegen und ist um deren zeitnahe Behebung bemüht. Die Tourify GmbH trägt keinerlei Haftung für direkte oder indirekte Vermögens- und Folgeschäden während der vereinbarten Interventionszeit.
Während den üblichen Bürozeiten steht dem Kunden der Support der Tourify GmbH zur Verfügung. Sofern einzelvertraglich nicht anders geregelt oder nicht explizit im Service enthalten, können Auskünfte verrechnet werden. Eine Verrechnung erfolgt pro angebrochene Viertelstunde zum jeweils aktuellen Stundensatz.
10. Verpflichtungen
Der Kunde verpflichtet sich alle notwendigen Bewilligungen einzuholen, die für eine Umsetzung von Vorort-Installationen (z. Bsp. Informationsschilder zu digitalen Trails) erforderlich sind.
Der Kunde verpflichtet sich alle notwendigen Bewilligungen und Rechte einzuholen für seine auf den Online-Systemen der Tourify hochgeladenen und/oder veröffentlichten Inhalte und Werke (Texte, Bilder, Audioaufnahmen, Videos, etc.). Der Kunde ist verantwortlich und haftbar für die Inhalte der genutzten Online-Services der Tourify GmbH, die von ihm erstellt und/oder bereitgestellt werden.
Der Kunde hat sich insbesondere an die folgenden Schweizer Vorschriften und Gesetzestexte zu halten:
- Artikel 135 des Schweizerischen Strafgesetzbuches über Gewaltdarstellungen
- Artikel 197 des Schweizerischen Strafgesetzbuches über schriftliche, grafische oder andere Darstellungen pornographischer Art
- Artikel 261 des Schweizerischen Strafgesetzbuches über die Rassendiskriminierung
- Artikel 259 des Schweizerischen Strafgesetzbuches über die Anstiftung zu Gewalttaten
Die Tourify GmbH akzeptiert keine pornografischen, rassistischen oder gewaltverherrlichenden Inhalte auf ihren Online-Services. Die Tourify GmbH behält sich das Recht vor, Angebote, deren Inhalte nicht mit den Gesetzesvorschriften, Konventionen oder der menschlichen Moral zu vereinbaren sind, oder nicht mit diesen Geschäftsbedingungen übereinstimmen oder den Systembetrieb der Tourify GmbH Online-Umgebung stören, vorübergehend zu deaktivieren, bis der Umstand durch den Kunden behoben wird.
Der Kunde verpflichtet sich zur diskreten Aufbewahrung seines Benutzernamens und Passworts. Er ist verpflichtet, die Tourify GmbH sofort zu informieren, wenn ihm Anzeichen dafür vorliegen, dass seine Zugangsdaten unberechtigt genutzt werden.
Die Vertragspartner verpflichten sich, sich gegenseitig und rechtzeitig über besondere Voraussetzungen sowie über gesetzliche, behördliche und andere Vorschriften zu informieren, soweit diese für ein Projekt von Bedeutung sind.
11. Datenschutz
Der Kunde verpflichtet sich, dem Datenschutz ein hohes Gewicht beizumessen und die gültigen Datenschutzbestimmungen einzuhalten. Dies gilt insbesondere, wenn er in den Besitz von personenbezogenen Daten eines Benutzers der Online-Systeme der Tourify GmbH kommt – z. Bsp. durch eine E-Mail, die von einem Erlebnis-Angebot-Teilnehmer direkt an den Kunden gesendet wird.
Personenbezogene Daten müssen vertraulich, gemäss den Datenschutzbestimmungen der Tourify GmbH und unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen behandelt werden. Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte durch den Kunden ist ausdrücklich untersagt.
Der Kunde darf keine besonders schützenswerten Personendaten gemäss schweizerischem DSG und der EU-DSGVO von Teilnehmenden erheben – z. Bsp. mittels Formular-Eingaben.
Auch die Tourify GmbH nimmt den Datenschutz sehr ernst. Im Rahmen der Geschäftsbeziehungen mit dem Kunden ist die Sammlung und Bearbeitung von personenbezogenen Daten (z. Bsp. die Kontaktangaben der Ansprechperson beim Kunden) jedoch notwendig. Zum Zweck der Vertragserfüllung erteilt der Kunde hierzu seine Genehmigung und ist einverstanden, dass die Tourify GmbH und die mit ihr zusammenarbeitenden Unternehmungen auch einen Datentransfer an Dritte vornehmen dürfen.
Die detaillierten Datenschutzbestimmungen der Tourify GmbH können unter https://tourify.ch/datenschutz eingesehen werden. Gerne stehen wir bei Anliegen im Zusammenhang mit dem Datenschutz auch persönlich zur Verfügung, dies unter der Telefonnummer +41 33 520 66 00 oder per E-Mail an datenschutz@tourify.ch.
12. Beendigung des Vertragsverhältnisses
Sofern einzelvertraglich nicht anders geregelt, wird das Vertragsverhältnis auf unbestimmte Dauer abgeschlossen und kann, nach Ablauf einer allfälligen Mindestvertragsdauer, jeweils auf Ende eines Kalenderjahres gekündigt werden. Dies unter Berücksichtigung einer dreimonatigen Kündigungsfrist. Der Service oder die Dienstleistung läuft danach weiter, bis zum Ende des Vertragsverhältnisses. Für bereits geleistete Zahlungen besteht kein Anspruch auf Rückerstattung – es sei denn, das Vertragsverhältnis wird durch Tourify gekündigt.
Nach Ablauf des Vertragsverhältnisses hat die Tourify GmbH das Recht, sämtliche mit dem genutzten Service oder der erbrachten Dienstleistung in Verbindung stehenden Daten und Funktionen zu deaktivieren oder zu löschen. Für die Sicherung und/oder Migration seiner Daten und Inhalte vor Ablauf des Vertragsverhältnisses, ist der Kunde verantwortlich. Die Demontage bzw. der Rückbau von Vorort-Installationen (z. Bsp. Informationsschilder) ist ebenfalls Sache des Kunden.
13. Streiterledigung
Die Vertragspartner verpflichten sich, im Falle von Meinungsverschiedenheiten im Zusammenhang mit einem Vertragsverhältnis, eine einvernehmliche Lösung anzustreben. Die Verantwortlichen haben sich an mindestens einem Termin für eine gütliche Einigung einzusetzen.
Falls keine Einigung zustande kommt, kann ausschliesslich der ordentliche Richter am Sitz der Tourify GmbH angerufen werden. Zwingende gesetzliche Konsumentengerichtsstände bleiben vorbehalten.
14. Sonstige Bestimmungen
Vertragsänderungen oder -ergänzungen erfolgen ausschliesslich in Schriftform.
Rechte und Pflichten aus dem Vertragsverhältnis sowie der Vertrag als Ganzes dürfen ohne vorherige schriftliche Zustimmung der Tourify GmbH weder ganz noch teilweise an Dritte abgetreten, übertragen oder verpfändet werden.
Die Nutzung und Verwendung der Online-Services, die von der Tourify GmbH in irgendwelcher Form zur Verfügung gestellt werden, sind nur dem jeweiligen Kunden gestattet. Jede andere Verwendung gilt als vertragswidrig und missbräuchlich, so insbesondere auch die Weitergabe von Zugangsdaten an bzw. die Benützung und Verwendung durch weitere Personen ohne vorgängige schriftliche Erlaubnis der Tourify GmbH.
Die Vertragspartner behandeln alle nicht offenkundigen Daten streng vertraulich.
15. Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam oder nichtig werden, so bleibt die Rechtswirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Stattdessen ist die betreffende Bestimmung durch eine Regelung zu ersetzen, die dem angestrebten wirtschaftlichen Zweck am nächsten kommt. Dasselbe gilt im Falle einer Lücke sinngemäss.
16. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Auf die Verhältnisse zwischen der Tourify GmbH und ihren Kunden (Auftraggebern, Käufern) kommt ausschliesslich schweizerisches Recht zur Anwendung unter Ausschluss einer allfälligen Rückweisung. Diese Rechtswahlklausel erfasst auch die Frage des Zustandekommens und der Gültigkeit des Vertrages. Die Anwendung des «Wiener Kaufrechts» (United Nations Convention on Contracts for the International Sale of Goods, CISG) wird ausdrücklich ausgeschlossen.
Als ausschliesslicher Gerichtsstand wird Thun, Schweiz vereinbart.
Vorbehalten bleiben zwingend anwendbare, vertraglich nicht abänderbare Bestimmungen.
Version 3.1 vom 21. Februar 2025